Containerdorf
Dammstr. 14
74076 Heilbronn
Tel: 07131 / 640 06 - 0
Fax: 07131 / 640 06 - 29
Die Individuelle Bildungplanung für jedes Kind geschieht bei uns nicht alleine durch die Lehrkräfte. Es ist uns wichtig die Schüler*innen, die Eltern und außerschulische Partner in diesen Prozess mit einzubeziehen.
Die kooperative Bildungsplanung an der Neckartalschule…
An der Neckartalschule gibt es in allen Klassen eine verbindliche Schülersprechstunde. Die Schülersprechstunde ist im Stundenplan ausgezeichnet und liegt in einer Randstunde oder einer Stunde mit Doppelbelegung. In der Schülersprechstunde reflektieren ein Schüler und der Klassenlehrer gemeinsam die Lernentwicklung des Schülers (Fremdeinschätzung und Selbsteinschätzung), legen gemeinsam Themenschwerpunkte für individuelle Ziele fest, evaluieren das Erreichen bereits festgelegte Ziele und legen gegebenenfalls neue Ziele sowie Maßnahmen und Verantwortlichkeiten zur Zielerreichung fest. Die Häufigkeit, mit der ein Schüler in die Schülersprechstunde eingeladen wird, wird vom Klassenlehrer individuell festgelegt. Die Eltern werden in geeigneter Form über die individuellen Ziele der Schüler informiert.
An der Neckartalschule gibt es dreimal im Jahr einen Eltern-Schüler-Sprechtag. An diesem Tag finden gemeinsame Förderplangespräche mit Lehrern, Eltern und Schülern statt. In dem gemeinsamen Gespräch reflektieren ein Schüler, seine Eltern und der Klassenlehrer gemeinsam die Lernentwicklung des Schülers (Fremdeinschätzung und Selbsteinschätzung), legen gemeinsam Themenschwerpunkte für individuelle Ziele fest, evaluieren das Erreichen bereits festgelegte Ziele und legen gegebenenfalls neue Ziele sowie Maßnahmen und Verantwortlichkeiten zur Zielerreichung fest. Es werden maximal 3 Zielvereinbarungen festgehalten.
Die Gespräche mit Eltern und Schülern finden verbindlich dreimal pro Schuljahr statt. Ein Termin wird mit der Übergabe der Halbjahresinformation verknüpft. Die Schüler haben an diesem Tag keinen Unterricht. Sie kommen gemeinsam mit ihren Eltern zum vorher vereinbarten Termin in die Schule. Ein Gespräch dauert ca 30 Minuten. Der zweite Termin im Schuljahr wird vom Klassenlehrer individuell festgelegt.